Call Me Kuchu

Dokumentarfilm | USA, Uganda | 2012 | 87 min | Regie: Malika Zouhali-Worrall, Katherine Fairfax Wright | Original mit deutschen Untertiteln | Empfohlen ab 14 Jahren

Die Dokumentation begleitet den langjährigen und mutigen Kampf sexueller Minderheiten in Uganda. In Uganda müssen Menschen nach wie vor aufgrund ihrer sexuellen Orientierung um ihr Leben fürchten. David Kato und eine Gruppe von Aktivist*innen stellen sich gegen die Regierung, die Presse und ziehen sogar bis vor die Vereinten Nationen, um sich für ihre Freiheit einzusetzen. Dabei geht es vor allem um ein Gesetz, das die Todesstrafe für HIV-positive homosexuelle Männer, sowie die Haftstrafe für Menschen vorsieht, die Kenntnis von Homosexuellen haben und diese nicht bei der Polizei melden.
Die Dokumentation zeigt den unerschütterlichen Willen der ‚Kuchus‘ für ihr Leben und für Toleranz zu kämpfen.

Trailer

 

Du möchtest mehr über den Film und das Thema erfahren?

Themenseite zum Film der Bundeszentrale für politische Bildung

Artikel der Süddeutschen Zeitung zum Film

Aktuelles

Geflüchtete Menschen berichten von der momentanen Lage sexueller Minderheiten in Uganda

Gay Travel Index 2018 – Wo ist Homosexualität noch immer strafbar?

Artikel zur Einstellung von Ugandas Präsidenten Museveni zum Thema Homosexualität

Artikel zum Kampf gegen homophobe Propaganda im Netz in Uganda und anderen afrikanischen Ländern

Kurze Doku (12.06 min.) über den gefährlichen Alltag homosexueller Menschen in Uganda

 

 

Das Mädchen Wadjda

Spielfilm | SA/DE | 2012 | 97 min | Regie: Haifaa Al Mansour | Deutsch | Empfohlen ab 10 Jahren              

Der erste in Saudi-Arabien entstandene Spielfilm überhaupt erzählt die Geschichte des zehnjährigen Mädchens Wadjda, das in einer Vorstadt von Riad aufwächst. Wadjda träumt von ihrem eigenen Fahrrad, um damit Wettrennen mit dem Nachbarsjungen fahren zu können. Dabei stellen sich ihr jedoch einige Probleme in den Weg: Zum einen fehlt ihr das Geld und zum anderen ist es Mädchen eigentlich nicht erlaubt, in der Öffentlichkeit Rad zu fahren. Für Wadjda sind diese Schwierigkeiten jedoch kein Grund, ihren Traum zu begraben. Mit verbotenen Geschäften an ihrer Schule verdient sie ein wenig Geld und als ein Koran-Rezitationswettbewerb ansteht, sieht sie ihre Chance gekommen. Mit viel Eifer macht sie sich daran, fromm zu werden, um das Preisgeld einzuheimsen.

Trailer

Du möchtest mehr über den Film und das Thema erfahren?

  • Artikel aus der Süddeutschen über die Entstehungsgeschichte des Films und die Lage der Frau in Saudi-Arabien
  • Interview aus der Zeit mit der Regisseurin Haifaa Al Mansour
  • Ausführlicher Artikel aus der Zeit über den Film und das Leben in Saudi-Arabien
  • Videointerview (57.33 min) mit Haifaa Al Mansour über Freiheit, Feminismus und die Macht des Films

Weitere Infos

  • Einführung in die Rechte der Frau im Islam
  • Infoseite von der Bundeszentrale für politische Bildung über die rechtliche Situation der Frau in Saudi-Arabien
  • Artikel über saudische Frauen, die gegen das Fahrverbot aufbegehren
  • Video (1.19 min) von Spiegel Online über das Frauenfahrverbot in Saudi-Arabien
  • Video (7.48 min) über erste Veränderungen bei der Durchsetzung von Frauenrechten in Saudi-Arabien
  • Video (6.41 min) vom ZDF Auslandsjournal über Fortschritte bei den Frauenrechten in Saudi-Arabien
  • Video (3.10 min) über saudische Frauen, die Fußball spielen, und ihre Schwierigkeiten

 

Ich lass mich nicht verjagen

Dokumentarfilm | DE | 2007 | 30 min | Regie: Annekathrin Wetzel und Bastian Wierzioch | Deutsch | Empfohlen ab 11 Jahren          

Drei Jugendliche berichten in dieser Doku, wie sie in Sachsen aufgewachsen sind und sich bereits als Kinder mit alltäglichem Rassismus konfrontiert sahen. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie damit umgehen und was diese Diskriminierung für Spuren in ihren eigenen und den Biografien ihrer Eltern hinterlassen haben. Der Film gibt Einblick in den weit verbreiteten Alltagsrassismus einer Region mit minimalem Anteil an Migrant*innen und doch umso stärker verbreitetem rechtsextremistischem Gedankengut.

Du möchtest mehr über den Film und das Thema erfahren?

  • Video (1.50 min) „Rassismus, was ist das?“ von der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Video (2.30 min) „Rassismus begegnen“ macht mit Zeichentrickfiguren deutlich, was Rassismus für die Betroffenen bedeutet
  • Videos (2 min) und Artikel, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichten

Weitere Infos

  • Video (9.13 min, englisch) und Artikel (deutsch) über den sogenannten Puppentest: Was passiert, wenn man Kleinkindern verschiedener Hautfarben eine weiße und eine schwarze Puppe zum Spielen anbietet?
  • Video und Artikel Und am Ende siegt: die Musik!
  • Foto-Blog „Auch ich bin Deutschland“
  • Doku ( 1 h 14 min) „Der Rassist in uns“ von ZDFneo (1 h 14 min): Wie schnell werden wir zu Tätern oder Opfern von Diskriminierung?

Werde selbst aktiv…

  • Handbuch vom Netzwerk Courage: Wie reagiere ich richtig, wenn ich Zeug*in eines rassistisch motivierten Übergriffs werde? (das Handbuch in Papierform kannst Du kostenlos von uns bekommen)

 

 

Malala – Ihr Recht auf Bildung

Dokumentarfilm | USA | 2015 | 96 min | Deutsche Fassung oder Original mit deutschen Untertiteln | Empfohlen ab 12 Jahren            

Malala Yousafzai ist im Swat-Tal in Pakistan aufgewachsen. Heute ist sie Studentin, Kämpferin für Frauenrechte und die jüngste Friedensnobelpreisträgerin der Welt. Diese Dokumentation schildert ihre bewegende Geschichte und zeigt, wie sie zu einer der berühmtesten Frauen der Welt geworden ist. „Wenn wir Mädchen Bildung geben, verändern wir ihre Gemeinschaft und die ganze Gesellschaft“, so Malala. Aufgrund dieser Einstellung wurde sie im Alter von 15 Jahren von den Taliban gezielt in den Kopf geschossen. Den Mordanschlag hat sie nicht nur wie durch ein Wunder überlebt, sondern er hat sie auch darin bestärkt, sich für ihre Ideale einzusetzen. Seitdem kämpft sie weltweit für das Recht auf Bildung.

„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“ Malala Yousafzai

Trailer

Du möchtest mehr über den Film und das Thema erfahren?

  • Infos über Malala findest du hier
  • Zeitungsartikel über Malala als jüngste Uno-Friedensbotschafterin
  • Artikel über die Rückkehr Malalas in ihre Heimatstadt in Pakistan 2018
  • Auszug aus einem Interview mit Malala bei David Letterman 2018 (1.20 min) (bei Netflix auch mit deutschen Untertiteln)
  •  Filmkritiken findest du hier und auch auf dieser Seite
  • Infos zur aktuellen Lage in Pakistan und den Taliban

Persepolis

Animationsfilm | FR | 2007 | 95 min | Regie: Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi | Deutsch | Empfohlen ab 13 Jahren

Die autobiografische Comic-Verfilmung Persepolis erzählt die Geschichte der jungen Iranerin Marjane und wirft zugleich eine humorvolle und sehr kritische Betrachtung auf die jüngste Geschichte Persiens. Marjane ist acht Jahre alt, als der Schah aus dem Iran vertrieben wird und die Mullahs die Macht an sich reißen. Fortschritt und Freiheit bleiben auf der Strecke, als im Zuge der Islamischen Revolution Tausende im Gefängnis landen und Frauen gezwungen werden Kopftücher zu tragen. Doch die rebellische Marjane denkt gar nicht daran, sich dem rigiden Regelwerk zu unterwerfen. Viel lieber entdeckt sie Punk, ABBA und Iron Maiden und macht erste Erfahrungen mit Jungs. Sie ahnt nicht, dass ihr spielerischer Protest gefährlich ist – nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihre Familie.

Trailer

Du möchtest mehr über den Film und das Thema erfahren?

  • Interview mit der Regisseurin Marjane Satrapi
  • Artikel über die Zensur von Persepolis und ihre Gründe
  • Artikel von Spiegel Online über Ausschreitungen in Tunesien in Folge der Ausstrahlung von Persepolis im Fernsehen

Weitere Infos

  • Artikel über das politische System Irans seit der Islamischen Revolution mit Übersicht über die aktuelle Machtstruktur